Siedlungsentwicklung und öffentlicher Verkehr

Die Abstimmung der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung ist ein bedeutender Aspekt der Raumplanung und ist der Region Zürcher Unterland ein wichtiges Anliegen. Der Vorstand der PZU hat daher das Thema als Schwerpunkt für die Legislaturperiode 2022 bis 2026 gewählt und entschlossen, sich diesem in den Jahren 2023 und 2024 anzunehmen.

Mit der Auslegeordnung werden die grösseren Siedlungsentwicklungen in der Region Zürcher Unterland mit Angaben zum erwarteten Einwohner- und Beschäftigtenpotenzial sowie dem Realisierungszeitpunkt erfasst. Sie ermöglicht ein Abgleich der tatsächlichen Siedlungsentwicklungen mit den Zielsetzungen des regionalen Richtplans und stellt die Siedlungsentwicklungen der Erschliessungsgüte des öffentlichen Verkehrs gegenüber. Dadurch können «neuralgische öV-Punkten», d.h. Linienabschnitten des öffentlichen Verkehrs, die bereits heute gut ausgelastet sind und auf denen sich durch grössere Siedlungsentwicklungen Kapazitätsengpässe abzeichnen, identifiziert werden. Zudem gibt der Bericht eine Übersicht zur Pünktlichkeit des öffentlichen Verkehrs.

Die Auslegeordnung dient der PZU und ihren Mitgliedergemeinden als Planungsgrundlage für die Abstimmung von Siedlungs- und Verkehrsentwicklung, als Hilfestellung für künftige Fahrplanverfahren sowie für das Controlling von Festlegungen im regionalen Richtplan. Die angehängten Detailkarten zeigen die einzelnen Siedlungsentwicklungen genauer im Kontext der öV-Erschliessung und öV-Auslastung.

Anknüpfend an die Auslegeordnung zur Siedlungs- und Verkehrsentwicklung hat die PZU einen Abgleich durchgeführt, ob die effektive Siedlungsentwicklung in den Zentren mit dem Zielbild 2030 des regionalen Raumordnungskonzepts (Regio-ROK) einhergeht. Die Auswertung “Zentrumsentwicklung im Bahnhofsumfeld” enthält folgende Inhalte:

  • Teil 1 (Grundlagen)
    Ziele und Festlegungen gemäss Regionalem Richtplan
  • Teil 2 (Quantitative Auswertung)
    Controlling Nutzungsdichte, bauliche Dichte und Bevölkerungs- und Beschäftigtenwachstum nach Raumtyp und öV-Güteklasse
  • Teil 3 (Qualitative Auswertung)
    Controlling Entwicklung Bahnhofsgebiete der Zentren Bülach, Dielsdorf, Embrach, Niederglatt, Niederhasli und Oberglatt
  • Teil 4 (Ausblick)

Die Resultate dienen der zukünftigen Überarbeitung des Regio-ROK und als Grundlage für künftige Teilrevisionen des regionalen Richtplans.